BEHINDERUNG UNSERE BEOBACHTUNG
Unser letzter Einsatz während des Erdbebens
Wenn wir über Behinderungen sprechen, sei es körperlich oder geistig, machen wir uns oft zunächst Gedanken darüber, wie die Gesellschaft uns wahrnimmt. Was werden andere denken? Wie werden andere mich sehen? Werde ich ausgeschlossen? So viele Fragen treiben uns um, Fragen, über die wir normalerweise nicht nachdenken würden. Doch in der heutigen Gesellschaft ist es unmöglich, sie zu ignorieren.
Niemand sucht sich aus, mit einer Behinderung oder Krankheit geboren zu werden. Andere, die oft unser Spiegel sind, auf die wir uns stützen, wenn etwas schiefläuft, die uns die Wahrheit ins Gesicht sagen, auch wenn sie nicht immer leicht zu hören ist, sollten kein Hindernis für unsere Entwicklung sein. Leider fühlt sich heute niemand vor kritischer Beobachtung sicher, insbesondere wenn er behindert ist. Diese Realität ist in der Arbeitswelt besonders spürbar. Ein Umfeld, das so unbarmherzig ist, dass behinderte Menschen trotz der erforderlichen Fähigkeiten oft an den Rand gedrängt werden. Im Durchschnitt haben nur drei von zehn Menschen mit Behinderung Zugang zu einer Beschäftigung, und nur jeder Dritte erreicht eine Führungsposition in einem Unternehmen. Allerdings stellen nicht alle Behinderungen zwangsläufig ein Hindernis für einen Menschen dar. Die Gründe dafür? Unsere Urteile, unsere Gefühllosigkeit, unsere Grausamkeit.
Neuer Artikel: Auswirkungen des Erdbebens im September 2023
Nach dem verheerenden Erdbeben im September 2023 sind leider neue Menschen zu den Menschen mit Behinderungen hinzugekommen. Diese Katastrophe hinterließ körperliche und seelische Nachwirkungen und machte für unseren Verein einen noch dringenderen Mobilisierungsbedarf erforderlich. Diese Menschen, die mit einer neuen und manchmal beängstigenden Realität konfrontiert sind, benötigen verstärkte Unterstützung, um trotz der Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, in ein normales Leben zurückzukehren.
Sollten wir nicht aufhören, sie auszuschließen, und stattdessen ihre Integration in die Gesellschaft fördern? Wie Françoise Dolto es so treffend formulierte: „Jede menschliche Gruppe schöpft ihren Reichtum aus der Kommunikation, der gegenseitigen Hilfe und der Solidarität, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind: die Entwicklung jedes Einzelnen unter Berücksichtigung der Unterschiede.“



